Die GKE-Internetseite ist nun in drei Sprachen verfügbar - Deutsch, Englisch und nun auch in Chinesisch und kann durch Anklicken der Sprachkürzel geändert werden.
Die Website bietet einen einfachen Zugang zu Unternehmens-, Produkt- und technischen Informationen, die auch für mobile Geräte skalierbar sind.
Bei der Wiederaufbereitung von Medizinprodukten (Reinigung, Desinfektion, Sterilisation) muss der Aufbereitungsprozess optimal für die konkreten Instrumente ausgelegt und im Alltag überwacht werden.
Ab sofort ist eine neue Informationsbroschüre erhältlich, in der in übersichtlicher Form alle Informationen und Produkte dargestellt werden, die für die Aufbereitung in Arzt- und Zahnarztpraxen relevant sind. Die Broschüre kann in der Rubrik „Downloads“ oder über diesen Link heruntergeladen werden.
10.02.2022GKE bietet ab sofort verschiedene SEAL-TEST Siegelindikatoren für Durchlaufgeräte (Indikator mit 173 mm Breite) und Balkensiegelgeräte (Indikator mit 250 mm Breite) an. Diese erlauben die Prüfung der Siegelnahtqualität für Folien-Papier und Tyvek-Verpackungen. Weitere Informationen finden Sie im beigefügten Produktdatenblatt.
Die Leitlinie für die Validierung von Verpackungsprozessen nach DIN EN ISO 11607 gibt vor, dass im Alltag regelmäßig die Qualität der Heißsiegelnaht mit einem Test geprüft wird.
Fordern Sie ein Muster an: Telefonisch, über das Kontaktformular oder per Mail an
Zur Raumdesinfektion kommen immer häufiger Geräte zum Einsatz, die eine Wasser-Wasserstoffperoxid (H2O2)-Lösung verdampfen oder vernebeln. Mit diesem Verfahren können Oberflächen und Wände z. B. in Isolatoren, in OP-Sälen, aber auch in Veranstaltungsräumen oder Fitnessstudios desinfiziert werden.
Desinfektion kann aber nur an den Stellen stattfinden, an denen es zu Kontakt mit dem desinfizierenden Wirkstoff kommt. Vor allem in komplexen Räumen, wie z. B. in einem Krankenwagen oder in einem Labor, muss deshalb überwacht werden, dass der Wirkstoff auch die am schwierigsten zugänglichen Stellen erreicht.
Information zur Überwachung von Raumdesinfektionsprozessen sowie dazugehörige Produkte finden Sie übersichtlich zusammengefasst in der neuen Broschüre, die Sie in der Rubrik „Downloads“ oder über diesen Link herunterladen, können.
12.08.2021Zum Schutz der Jüngsten hat die Fa. GKE an die beiden Kindergärten Oberems und Waldems-Esch jeweils zwei Luftreinigungsgeräte mit HEPA-Filtern gespendet, die virenbelastete Aerosole aus der Luft filtern und damit auch die Konzentration möglicher Coronaviren in der Atemluft reduzieren. Kontinuierliches Lüften zählt in der aktuellen Corona-Pandemie zu den effizientesten Maßnahmen. Luftreiniger sind eine einfache und flexible Ergänzung, um das Ansteckungsrisiko für die Kinder und Betreuer so gering wie möglich zu halten.
Dr. Danja Kühn (Geschäftsführerin von GKE-GmbH) übergab die beiden Geräte bereits am 19.02.2021 an den Kindergarten Oberems. Die Leiterin, Frau Kleinert bedankte sich im Namen des ganzen Team, aller Eltern und Kinder herzlich für die Spende.
06.04.2021Unsere Produkte werden in über 90 Ländern genutzt. Das GKE-Logo ist deshalb buchstäblich weltbekannt.
Trotzdem ist es in die Jahre gekommen. Und jetzt ist es Zeit für einen frischen Auftritt.
Das neue GKE-Firmenlogo: Zeitgemäß, in unterschiedlichen Farben und mit noch höherem Wiedererkennungswert! Neue Produkte und Publikationen werden das neue Logo tragen. Die GKE-Innovationskraft wird dadurch noch einmal unterstrichen.
Die Umstellung erfolgt schrittweise. Der neue, frische Look wird ab sofort immer häufiger zu finden sein – auf neuen Produkten, in Dokumenten, im neuen Internet-Auftritt etc.
30.03.2021Die Firma GKE unterhält seit 2012 ein zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN ISO 13485. Damit werden Forderungen umgesetzt, die auch z.B. an Medizinproduktehersteller gestellt werden.
Die Gültigkeit des vorigen Zertifikats, das nach der Auditierung im Jahr 2018 ausgestellt worden war, ist im Dezember 2020 ausgelaufen.
Das mehrtägige Audit zur Re-Zertifizierung ist deshalb Ende Oktober 2020 durchgeführt worden, so dass nun ein neues Zertifikat ausgestellt wurde. Dieses ist ab sofort und bis Dezember 2023 gültig. Sie können das neue Zertifikat auf unserer Homepage unter der Rubrik „Über uns / Qualitätsmanagement“ oder direkt unter diesem Link herunterladen.
23.12.2020Etiketten auf Rolle, durch Perforation getrennt und mit unterschiedlichen Abmessungen werden in sehr vielen Praxen und Kliniken zur Dokumentation genutzt. Die GKE-Etiketten sind doppelt-selbstklebend und können entweder direkt auf ein Packstück geklebt oder in den Schildhalter an einem Sterilcontainer eingeschoben werden.
Die GKE-Dokumentationsetiketten enthalten einen Prozessindikator Typ 1 gemäß DIN EN ISO 11140-1 für Sterilisationsprozesse.
Die Fa. GKE hat ab sofort ein neues Dokumentationsetikett in der Größe 70 x 35 mm auf Rolle mit einem 1,5 " Kern (38,1 mm) mit 1.000 Etiketten im Sortiment.
Die große Anzahl an Etiketten hat den Vorteil, dass die Rolle nicht so häufig ausgetauscht werden muss. Der Außendurchmesser der Rolle beträgt 11 cm und passt damit in alle handelsüblichen Drucker.
Alle Etikettenversionen sind ab Lager lieferbar und im GKE-Katalog „Chemische Indikatoren“ beschrieben und abgebildet. Laden Sie den aktuellen Katalog in der Rubrik „Downloads“ als pdf-Datei herunter.
10.11.2020Schon seit April 2019 erscheint in unregelmäßigen Abständen der GKE Newsletter, der über Neuigkeiten, Veröffentlichungen, Produkte, Veranstaltungen etc. informiert. Die Zahl der Abonnenten steigt stetig.
Nun wurde mit dem GKE Dental-Newsletter ein zweiter Newsletter an den Start gebracht. Das erfolgreiche Format wird übernommen, aber die Themen im neuen Dental-Newsletter werden speziell für den Dentalbereich ausgewählt und aufbereitet.
Melden auch Sie sich hier kostenlos zum GKE Newsletter oder zum GKE Dental-Newsletter an und profitieren Sie von aktuellen Informationen an die Email-Adresse Ihrer Wahl.
03.09.2020GKE hat zwei ausrangierte Server, namentlich zwei Dell Power Edge R910Z über die Plattform "Das macht Schule" gespendet. Schon nach kurzer Zeit wurden die beiden Server von der Montessori-Schule Dietzenbach abgeholt. Sie werden zukünftig dort das Serverrack in der Schule komplettieren.
Wir freuen uns, damit einer Schule weiterzuhelfen und einen kleinen Umweltbeitrag zur nachhaltigen Entwicklung zu leisten.
Den vollständigen Bericht der Schule lesen Sie hier.
28.07.2020